Das Teasi One 4 wurde kürzlich vorgestellt und taucht in immer mehr Shops zum kauf auf. Leider findet man jedoch keine weiteren Informationen auf der Webseite von Teasi. Dennoch will ich euch das Gerät vorstellen.
Teasi One 4 Funktionen
Wie auch das Teasi One³ und Teasi One eXtend ist das Teasi One 4 vor allem zum Rad fahren ausgelegt. Zwar versucht Teasi mit seinem neuen Gerät auch andere Outdoorbegeisterte anzulocken, für die ist das Angebot aber eher uninteressant. Das Teasi One 4 ist weiterhin vor allem für Radfahrer geeignet.
Das Teasi One 4 hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger einen 3D Kompass, der nicht nur in Bewegung die aktuelle Richtung anzeigt, sondern auch im Stand. Das kann viele Vorteile haben. Gerade auf dem Fahrrad orientiert man sich doch eher im stehen als im fahren.
Gratis Karten sind ebenso vorhanden wie ein für Teasi gewohntes Lebenslanges Update dieser Karten. Ebenso haben die Karten sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser eine Routingfunktion. Diese Routings kann man durch verschiedene Profile auswählen.
Besonders interessant dürfte die „Tahuna-Tour“-Funktion sein, die damit beworben wird, dass sie Touren wie im Reiseführer darstellt. Mit Bildern und weiteren Informationen.
Teasi One 4 Nachteile
Ein kleiner Nachteil ist, dass das Gerät an sich technisch veraltet ist. Die Software basiert immer noch auf dem alten Windows CE, welches das letzte Update vor einigen Jahren gesehen hat. Auch Hardwaretechnisch hat sich nicht allzuviel getan. Dennoch läuft das Gerät flotter als sein Vorgänger.
Leider ist auch beim Teasi One 4 wieder nur eine IPX5 Schutzklasse gegeben. Das bedeutet zwar, dass es Spritzwassergeschützt ist, aber Stürze oder Untertauchen steckt das Teasi wohl nicht so leicht weg wie z.B. das Twonav Aventura
Auch fehlt wieder einmal eine Geocaching Funktion, die das Gerät für Geocacher völlig uninteressant macht.
Fazit
Auch wenn das Teasi One 4 technisch veraltet ist, kann das Gerät diesen Nachteil mit einer gut programierten Software wieder wett machen. Die Navigation funktioniert sehr gut und verschiedene Profile machen auch eine Skiwanderung oder eine Wasserwanderung möglich.
Leider fallen wieder einmal die Geocacher aus dem Raster, die mit dem Garmin eTrex 20 oder 30 in der selben Preisklasse besser aufgehoben sind.
Vor allem für Radfahrer bietet das Teasi One 4 einen echten Mehrwert und daher ist das Gerät für alle, die ohnehin nicht gerne Geocachen gehen eine Empfehlung wert.
Das Teasi One 4 auf Amazon kaufen
Technische Daten
Abmessungen | 11,14cm x 6,38cm x 2,1cm |
Bildschirmgröße | 3,5“ |
Karte | Karten installiert |
Karten installierbar | Nein |
Routing | Ja |
Satelitentechnologie | GPS |
Kompass? | 3D-Kompass |
barometrischer Höhenmesser? | Ja |
Kamera? | nein |
Papierloses Geocaching | Nein |
Live Geocaching | Nein |
Bedienung | Touchscreen |
Speicher | 8GB |
Speicher erweiterbar | ja |
Anzahl Wegpunkte | unbegrenzt |
Anzahl Geocaches | unbegrenzt |
Anzahl Routen | unbegrenzt |
Akkulaufzeit | bis 12h |
Batterie | integriert |
Schutzart | IPX5 |
Flächenberechnung | Nein |
Jagd und Angelkalender | Nein |
Sonnen und Mondkalender | Nein |
Zum Wandern geeignet | Ja |
Zum Geocaching geeignet | Nein |
Zum Skifahren geeignet | Ja |
Zum Rad fahren geeignet | Ja |