Das Garmin Oregon 700 ist eins der neusten Geräte, die es bei Garmin in Sachen Outdoor Navigation zu bekommen gibt. Doch was kann das kleine, aber feine Gerät?
Garmin Oregon 700 Funktionen
Größte Neuerung gegenüber seinen Vorgängern ist sicherlich die Konnektivität mit Mobilfunkgeräten. Über die App Garmin Connect kann man sofort Geocaches herunterladen, aktuelle Wetterdaten auf das Navi zaubern oder Benachrichtigungen erhalten. Ebenfalls wurde die Bedienung an die der eTrex Geräte angepasst. Über voreingestellte Profile, kann der Nutzer wählen ob er wandert, fahrrad fährt oder Geocaching machen will. Diese Profile lassen sich jeweils individuell noch anpassen.
Das Gerät kann mit Hilfe von Drahtlosnetzwerken direkt auf das Internet zugreifen und wenn man will sogar von Unterwegs Geocaches herunterladen. Geocaching Live nennt sich diese Funktion, die dem Geocacher das Leben um einiges leichter machen soll.
Weiterhin soll die Dauer bis das Gerät GPS Empfang hat verkürzt worden sein und der Empfänger allgemein wesentlich verbessert worden sein.
Das Garmin Oregon 700 verfügt über eine Basiskarte, die sich allerdings mit kostenlosen karten von openstreetmap erweitern lässt. Wer mehr Geld ausgeben will, kann auch eine andere Karte hinzu kaufen. Die Installation von Karten ist denkbar einfach – wie man es von Garmin gewohnt ist.
Garmin Oregon 700 Nachteile
Schade ist, dass nur eine für den Outdoorgebrauch wenig sinnvolle Basiskarte von Haus aus installiert ist. In meinen Augen sollte auf einem Navigationsgerät für Outdooraktivitäten eine gute Karte vorinstalliert sein.
Ebenso das Display. Es ist mit 3″ für Garmin Geräte zwar schon recht groß, hat aber genüber seinen Vorgängern keinen merklichen Fortschritt gemacht. Die Navigation auf dem Fahrrad ist so zwar möglich, aber hakelig und umständlich. Dennoch aber besser als z.B. beim Garmin eTrex 30x, welches nur mit Karten auskommt.
Fazit
Das Garmin Oregon 700 ist ein von Grund auf solides Gerät, welches so langsam den Einstieg in die smarte Outdoorwelt wagt. Auch wenn manche Funktionen noch recht hakelig sind, ist das Oregon 700 gegenüber seinen Vorgängern um einiges vorraus. Auch wenn es äußerlich nicht viel anders als das Oregon 600 oder 650t aussieht.
Garmin Oregon 700 auf Amazon kaufen
Technische Daten
Abmessungen | 6,1 x 11,4 x 3,3 cm |
Bildschirmgröße | 3“ |
Karte | Basiskarte |
Karten installierbar | Ja |
Routing | Ja |
Satelitentechnologie | GPS, GLONASS |
Kompass? | 3-Achsen |
barometrischer Höhenmesser? | Ja |
Kamera? | nein |
Papierloses Geocaching | Ja |
Live Geocaching | Ja |
Bedienung | Touchscreen |
Speicher | 4GB |
Speicher erweiterbar | ja |
Anzahl Wegpunkte | 10000 |
Anzahl Geocaches | 10000 |
Anzahl Routen | 250 |
Akkulaufzeit | bis 16h |
Batterie | AA Batterien oder Akkus |
Schutzart | IPX7 |
Flächenberechnung | Ja |
Jagd und Angelkalender | Ja |
Sonnen und Mondkalender | Ja |
Zum Wandern geeignet | Ja |
Zum Geocaching geeignet | Ja |
Zum Skifahren geeignet | Ja |
Zum Rad fahren geeignet | Ja |
Wenn ihr euch das Gerät kaufen wollt, unterstüzt mich und meine Arbeit doch und kauft das Gerät über meinen Partnerlink auf Amazon. Euch kostet das keinen Cent mehr. Vielen Dank!