Ich bin ja wahnsinnig gerne draußen unterwegs. Egal ob das wandern, Geocaching oder mit dem Fahrrad.
Leben in der Stadt – auch eine Belastung
Gerade für mich als jemand der auf dem Dorf groß geworden ist und direkt den Wald hinter der Haustür hatte, ist das Leben in der Stadt zum Teil eine Belastung. Man ist erst ewig unterwegs um in die Natur zu kommen und auch wenn es rund um Leipzig wunderschöne Ecken gibt, fehlt mir dennoch die so wirklich unberührte Natur.
Ich bin immer wieder froh, wenn ich dann mal wieder etwas weiter raus komme. Sei es im Urlaub oder einfach mal für einen Tag. Die Bewegung in der Natur hat einfach etwas erholsames. Lange Städtetouren waren noch nie etwas für mich und deshalb zieht es mich auch im Urlaub immer wieder in die Natur. Möglichst unberührt soll es sein, damit ich wirklich abschalten und mich entspannen kann. Zum Glück sieht das meine Freundin genauso und so planen wir auch in diesem Jahr ein Urlaub fernab von Zivilisation.
Jedes Jahr machen wir eine längere Wandertour. Somit haben wir schon die unglaublich schöne Sächsische Schweiz auf dem Malerweg erkundet, sind in der Bretagne an der Smaragtküste entlang gewandert und haben einen bisher kleinen Teil der Eifel erkundet. in diesem Jahr ist unser großes Ziel eine Fjordwanderung in Norwegen.
Wandern ist für uns beide einfach das verbunden sein mit der Natur. Wenn man dabei den einen oder anderen Geocache machen kann ist das noch besser. Das Fahrrad fahren ist zwar auch eine tolle Sache und man kommt besser vorran als zu Fuß, jedoch reizt mich das Fahrrad für den Urlaub nicht ganz so. Zu Fuß bleibt man irgendwie doch bodenständiger und entschleunigt nicht nur sein Tempo, sondern auch den Geist. Ohne Frage, ich bin gern mit dem Fahrrad unterwegs, aber für einen längeren Urlaub ziehe ich dann doch eher das wandern vor.
Zeit endlich mal zu vergessen
An der Natur reizt mich besonders, dass man merkt, wie klein und unbedeutend man doch ist mit seinen menschlichen Problemen und seinem Alltag. Alle unsere Sorgen und Probleme sind der Natur völlig egal. Hinzu kommen beeindruckende Landschaften, dessen Schönheit mich immer wieder beeindruckt.
Ich bin auch an euren Geschichten interessiert
Vielen meiner (noch nicht vielen) Leser geht es mit Sicherheit genauso oder ähnlich wie mir. Nicht umsonst würdet ihr euch auf einen Blog bewegen, der sich mit Outdoor Navigationsgeräten beschäftigt. Doch was genau findet ihr daran so toll, dass ihr euch so gern draußen bewegt?
Ich will es genauer wissen und starte deshalb eine Blogparade zu dem Thema. Was sind eure Outdoor-Hobbys. Dazu fallen mir spontan ein paar Fragen ein:
- Was macht ihr draußen am liebsten (Geocaching, Wandern, fotografieren, Fahrrad fahren oder viellleicht ganz andere Aktivitäten)?
- Welche Region oder welche Landschaften findet ihr besonders schön und wart ihr schon einmal dort?
- Habt ihr ein Ziel wo ihr unbedingt mal hin wollt?
- Welche Motivation (also warum) seid ihr so gerne draußen?
Natürlich sind diese kleinen Fragen nur ein paar Gedanken und eine kleine Anregung von mir. Ihr seid natürlich völlig frei in eurem Beitrag.
Wie funktioniert eine Blogparade?
Eigentlich ist das ganz einfach. Die Blogparade soll bis zum 02.03.2019 laufen. In diesem Zeitraum habt ihr Zeit auf eurem Blog oder auch in den sozialen Medien über dieses Thema zu schreiben. Damit ich euren Beitrag auch finde verlinkt ihr auf diesen Beitrag. Zur Sicherheit schreibt noch in die Kommentare, das ihr teilgenommen habt (mit einem Link zu eurem Beitrag). Ich bin wirklich gespannt auf eure Beiträge.
Am Ende also am 03.03.2019 schreibe ich in einem Artikel eine kleine Zusammenfassung und werde eure Beiträge in diesem Beitrag sammeln, sodass andere Leser oder Teilnehmer alle eure Beiträge finden können.
Und jetzt viel Spaß beim schreiben.
Ich frage mich, warum ich nicht eher auf deine Seite gestoßen bin: Outdoor-Navis sind sozusagen immer noch das große Fragezeichen in meinem Kopf oder eben das, wozu ich noch keine gute Lösung gefunden habe. Aber wie auch immer, fast, aber nur fast hätte ich es vergessen. Mein Beitrag zu meinem liebsten Outdoor-Hobby.
https://carottesreise.de/2019/03/02/mein-liebstes-outdoor-hobby-meine-hunde/
Viele Grüße,
Anna
Vielen Dank für deine Teilnahme. Auch ich habe vor dem ersten Kauf eines Navis lange überlegt. Ich hatte damals allerdings den Vorteil das ich noch kein Smartphone hatte und zum Geocaching brauchte man damals noch zwangsweise ein Navigationsgerät. So habe ich meine ersten Schritte mit einem Magellan Explorist gemacht. Die Steuerung der Geräte ist sehr gewöhnungsbedürftig und meist alles andere als intuitv. Leider hat keine Firma so richtig gute Software für die Geräte. Ich bin aber zuversichtlich das sich da in Zukunft noch was tut. Garmin hat z.B. Fortschritte gemacht.
Hallo Ludwig,
ich habe fertig 🙂
https://www.peterbloggt.de/meine-top-3-outdoor-aktivitaeten.php
Sonnige Grüße
Peter
Ich freue mich über deinen Beitrag. Im Hochseilgarten war ich erst einmal in meinem Leben aber ich fand es toll. Wird eigentlich mal wieder Zeit.
Tolle Idee, da trage ich sehr gerne auch meinen Beitrag bei.
https://www.querdurchdenalltag.com/blogparade-eure-outdoor-hobbys-hauptsache-raus
Beste Grüsse, Stefan
Hallo Ludwig,
bevor ich in die Tasten haue, wollte ich kurz fragen ob mein Blog https://www.peterbloggt.de/ da auch mitmachen darf.
Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht das auch mal ein Blog im Nachhinein abgelehnt wird nur weil er nicht das Thema hat.
Nein, es darf sehr gerne jeder mitmachen, der das möchte.
Hi Ludwig, der Ping war eher als ich. Ich finde dein Thema für die Blogparade sehr gut. Allerdings betreibe ich einen Sport Outodor, den viele machen und ich habe eine GPS-Laufuhr. Also irgendwie passt es zusammen oder irgendwie auch wieder nicht. Aber eigentlich ist das egal. Wichtig ist doch Outdoor etwas zu tun. Dir viele Grüße und mache bitte so weiter mit Deinem Blog. Hier ist mein Beitrag zu Deiner Blogparade: https://stresemann.blog/und-euer-outdoor-hobby/
Liebe Grüße
„Stresemann“
Vielen Dank für deine Teilnahme. Es stimmt schon. Laufen ist irgendwie das gleiche, aber irgendwie auch nicht. Jedenfalls wenn man die dazugehörige Technik betrachtet.
Servus,
hab über Blogparaden.de Deine gefunden und gleich mal in die Tasten gehauen. Hier mein Beitrag.
https://zwetschgenmann.de/blogparade-eure-outdoor-hobbies/
Auch wenn ich für meine bevorzugte Outdoor-Aktivitäten kein Navi brauche, sinniere ich oft, mir zumindest einen Tracker zu kaufen. Und lass es dann doch. Aber wieso und warum es mich immer wieder ach draußen zieht und was ich da mache, passt ganz gut in die Parade.
Bin übrigens auch absolut kein Stadtmensch – ein schöner Impuls, auch darüber mal zu scheiben.
Beste Grüße
Lutz vom Zwetschgenmann-Blog.
Ein sehr schöner Beitrag und wieder ein Hobby das ich nicht einmal auf dem Schirm hatte. Ich bewege mich so in meiner GPS-Welt das ich auch solch tollen Hobbies wie das schwimmen einfach nicht erwähne. Vielen Dank für die Teilnahme.
Habe auch mal einen Beitrag verfasst.
Ah, da habe ich tatsächlich den Link vergessen xD .. man merkt, dass man alt wird 😛
https://tueddelsblog.de/blog/meine-outdoor-hobbys/
Kein Problem, es gibt ja Pingbacks 😉
Stimmt. Aus Erfahrung weiß ich, dass diese leider nicht immer funktionieren :/
Scheint hier aber mal geklappt zu haben ^^
Ich habe einen Beitrag zu deiner Blogparade geschrieben, schöne Seite hast du da!
http://wasserdichte-kopfhörer.de/5-gruende-warum-kopfhoerer-mit-umgebungsgeraeuschmodus-die-besten-fahrrad-kopfhoerer-sind/
Deine vorgestellen Kopfhörer sind ja wirklich klasse. Denn genau das Problem, dass man von der Umgebung nichts hört, hält mich immer davon ab, unterwegs Musik oder auch Hörbücher zu hören.